Energiesystem
buildbuildbuildbuildbuild
terminalterminalterminalterminalterminal
Der Energieverbrauch steigt weltweit stetig an und wird momentan noch zum großen Teil aus fossilen Brennstoffen gedeckt, die jedoch in naher Zukunft erschöpft sind. Der heutigen Generation von Schülern sollte deshalb frühzeitig alternative Möglichkeiten der Energiegewinnung vermittelt werden. Hierzu zählen etwa Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie, Geothermie sowie Biomasse.
LEGO Mindstorms Education bietet ein Ergänzungsset mit dem Titel Erneuerbare Energien an. Dieses Set beinhaltet verschiedene Komponenten, um auf praktische Weise an die Möglichkeiten alternativer Energiegewinnung heranzuführen. Wir beschreiben einen Versuchsaufbau zum Thema Erneuerbare Energien und geben dir einen Einblick in das zukunftsbestimmende Themengebiet. Insgesamt besteht das Experiment aus vier einzelnen Energieerzeugern, die jeweils ihre erzeugte Energie zum Energiemessgerät leiten, um dort gespeichert zu werden. Auf der Verbraucherseite gibt es ein Haushaltsgerät und ein Elektroauto. Zunächst ist es wichtig, die relevanten physikalischen Grundlagen zu verstehen, die zum Verständnis erneuerbarer Energietechnologien notwendig sind. Dieses Basiswissen kannst du auf der begleitenden Website nachlesen. Aus dem Energiesystem werden wir uns das Solarmodul genauer betrachten und dieses Experiment aufbauen.
Benötige Bauteile
Bevor du mit dem Zusammenbau anfangen kannst, besorge dir zunächst alle Bauteile, die wir für dich aufgelistet haben.