NXT

Image
event2006
numbers9797
developer_boardAtmel AT91SAM7S256 (ARM7TDMI core) 48 MHz
open_jam7
bluetooth
codeEnchanting, LabVIEW, leJOS, OpenRoberta, RoboLab, RobotC, Scratch

NXT & NXT 2.0 (Next Technology)

Fakten

LEGO® MINDSTORMS® Education NXT bildet die zweite Generation der programmierbaren LEGO-Roboterplattform. Der programmierbare NXT-Stein basiert auf einem 32-Bit ARM7TDMI-Prozessor (NXP LPC2148), verfügt über 256 KB Flash, 64 KB RAM sowie USB- und Bluetooth-Schnittstellen zur Datenübertragung. Die symbolbasierte Entwicklungsumgebung NXT-G erlaubt eine intuitive Programmierung komplexer Robotersteuerungen. Mit der Einführung von NXT 2.0 (Set 8547, 2009) wurde das Sensorsortiment erweitert und die Software aktualisiert. Der programmierbare Stein blieb hardwareseitig unverändert.

Historie

Der NXT wurde 2006 als Nachfolger des RCX entwickelt. Neue Sensorarchitekturen, integrierte Rotationssensoren in den Motoren sowie die Möglichkeit zur drahtlosen Kommunikation via Bluetooth machten das System vielseitig einsetzbar – insbesondere im Bildungsbereich, in Wettbewerben (z. B. WRO, FLL) und Forschungsprojekten. Open-Source-Plattformen wie NXC, RobotC und leJOS NXJ erweiterten die Programmiersprachenauswahl erheblich. Mit dem Set 8547 (NXT 2.0) führte LEGO 2009 einen digitalen Farbsensor ein, der Farben erkennen sowie als Licht- und Helligkeitssensor genutzt werden konnte. Auch die Software wurde mit neuen Blöcken und Beispielprojekten erweitert, um Einsteigern den Zugang zu erleichtern. Die Zahl der Bauteile stieg leicht an, was komplexere Konstruktionen ermöglichte.

Lieferumfang (im Vergleich)

SetAnzahl BauteileAnzahl MotorenAnzahl SensorenSensorartenWeitere technische KomponentenSpannungsversorgung
8527 (NXT)577342 Berührung, 1 Ultraschall, 1 LichtNXT-Stein, USB-Kabel, Bluetooth6x AA-Batterien (ca. 9 V) oder 7,3 V/1500 mAh Lithium-Ionen-Akku mit Ladegerät (ca. 7 W)
8547 (NXT 2.0)6192 Berührung, 1 Ultraschall, 1 Farbe6x AA-Batterien (ca. 9 V) oder 7,3 V/2200 mAh Lithium-Ionen-Akku mit Ladegerät (ca. 7 W)