SPIKE™ Prime

Image
event2020
numbers45678
developer_boardST STM32F413 (ARM Cortex-M4) 100MHz
open_jam6
bluetooth
codeMicroPython, Scratch

SPIKE™ Prime (Education Robotics System)

Fakten

LEGO® Education SPIKE™ Prime ist die vierte Generation der LEGO-Robotiksysteme und wurde speziell für den schulischen MINT-Unterricht (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) entwickelt. Das System kombiniert farbenfrohe LEGO-Bauelemente mit einem leistungsfähigen, programmierbaren Hub, der sich per Micro-USB oder Bluetooth mit einem Endgerät verbinden lässt. Die neue Systemarchitektur basiert auf einem Linux-basierten Hub mit ARM Cortex-M4 Prozessor (STM32F413) und unterstützt Echtzeitkommunikation mit Sensoren und Motoren. SPIKE™ Prime ist in zwei Varianten erhältlich: Das Core Set (45678) bietet einen leistungsstarken Prime Hub mit 6 Anschlussports, integriertem 5x5 LED Matrix-Display, Lautsprecher, sechsachsiger Gyrosensor, Bluetooth und Micro-USB-Anschluss. Das Essential Set (45681) enthält den kleineren Small Hub mit 2 Ports und reduziertem Funktionsumfang – ideal für den altersgerechten Einstieg in die Robotik. Beide Varianten ermöglichen blockbasiertes und textbasiertes Programmieren über die plattformunabhängige SPIKE™ App und fördern systematisch algorithmisches Denken, Problemlösefähigkeiten und technische Kreativität.

Historie

Mit SPIKE™ Prime vollzog LEGO 2020 eine strategische Neuausrichtung seiner Robotiksysteme hin zu einem einheitlichen Bildungskonzept im MINT-Bereich. Es löste die zuvor unter der Mindstorms-Marke geführten Systeme RCX, NXT und EV3 ab und wurde vollständig unter dem Label LEGO® Education positioniert. Der modulare Aufbau, die robuste Hardware und die progressive Lernlogik orientieren sich an aktuellen Anforderungen der schulischen und außerschulischen Bildung. Das LEGO® Education SPIKE™ Prime Set (45678) wird insbesondere in weiterführenden Schulen und Wettbewerben wie der First LEGO League Challenge eingesetzt, während das LEGO® Education SPIKE™ Essential Set (45345) gezielt für das Thema Robotik in der Grundschule entwickelt wurde. Beide Systeme erlauben eine durchgängige Förderung technischer und digitaler Kompetenzen über mehrere Jahrgangsstufen hinweg und bilden damit eine zentrale Komponente zeitgemäßer informatischer Bildung.

Lieferumfang (Vergleich)

SetAnzahl BauteileAnzahl MotorenAnzahl SensorenSensorartenWeitere technische KomponentenSpannungsversorgung
45678 (Core)528331 Abstand, 1 Farbe, 1 Kraft, 1 sechsachsiger Gyro (integriert im Hub)Hub (6 Ports, Micro-USB, Bluetooth, 5x5 Matrix LED, Lautsprecher)7,3 V/2100 mAh Lithium-Ionen-Akku, integriert, aufladbar via Micro-USB
45345 (Essential)441221 Farbe, 1 3x3-Farblichtmatrix, 1 sechsachsiger Gyro (integriert im Hub)Small Hub (2 Ports, Micro-USB, Bluetooth)7,3 V/600 mAh Lithium-Ionen-Akku, integriert, aufladbar via Micro-USB